- Klössel
- * Macht ok Klîssel, was de recht is. (Schles.) – Fromann, II, 242, 13; Gomolcke, 623 u. 777; Robinson, 186.Verfährt so, dass niemand über Unbill und Unrecht zu klagen Ursache hat.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Goslarer Evangeliar — Das Goslarer Evangeliar ist eine Prachthandschrift von ca. 1240, die sehr wahrscheinlich für das Kloster Neuwerk der Kaiserstadt Goslar bestimmt war. Nach kunsthistorischer Einschätzung ist sie in Goslar oder der Umgebung entstanden. Das… … Deutsch Wikipedia
Оранжевая республика — I (Orange free State) респ. в Южной Африке, граничит с С Трансваалем, с В англ. Базутоландом и Наталем, с З Грикаландом, с Ю Капской колонией. 131070 кв. км. Поверхность, в среднем, лежит на высоте 1300 1400 м. над уровнем моря и представляет… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Alexandra Nikolajewna Romanowa — Großfürstin Alexandra, von Wladimir Iwanowitsch Hau … Deutsch Wikipedia
Raum-Zeit-Plastik — Die Raum Zeit Plastik ist eine abstrakte Skulptur des Düsseldorfer Künstlers Norbert Kricke, der sie zum Neubau der Städtischen Bühnen in Münster (Westfalen) in den Jahren 1955/56 realisierte. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Auswanderung — Auswanderung, das vorübergehende oder dauernde Verlassen des Heimatstaates in der Absicht, sich in einem andern Lande niederzulassen. Im juristischen Sinn ist A. erst dann gegeben, wenn der Auswandernde seine bisherige Staatsangehörigkeit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Buren [1] — Buren (holl. Boers, spr. būrs, »Bauern«), Name der Bevölkerung holländischen Ursprungs in der Kapkolonie, Oranje River und Transvaalkolonie, in die sich 1687 auch eine Anzahl von Hugenotten mischte. Sie haben mit der heimischen Sprache das kühle… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fabrik- und Handelszeichen — (Warenzeichen, Marken) sind auf Waren oder deren Verpackung angebrachte Zeichen, die in den Handel gebrachte Waren als von einer bestimmten Person (Fabrikant, Verkäufer) herrührend kenntlich machen sollen. Die Bezeichnung der Person ist eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Oranjefluß-Kolonie — (s. die Karten »Südafrika« bei Artikel »Kapkolonie« u. »Südafrikanischer Krieg«), britisch südafrikan. Besitzung seit 24. Mai 1900 (endgültig seit dem Frieden vom 31. Mai 1902), bis dahin eine freie, von holländischen Buren gegründete Republik (s … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Südafrikanische Republik — (hierzu »Karte des Kriegsschauplatzes in Südafrika« mit Textblatt: Geschichte des Südafrikanischen Kriegs), 1884–1900 amtlicher Name des einst Transvaal genannten Freistaates in Südafrika (s. Kapkolonie nebst Karte); seit 1. Sept. 1900 ist dies… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Transvaal — Transvaal, früher Südafrikanische Republik (s. d. und die Karten »Kapkolonien« und »Südafrikanischer Krieg«) genannt, seit 1. Sept. 1900 britische Kolonie, 280,026 qkm groß, nachdem 1903 die Distrikte Vrijheit, Utrecht und (zum Teil) Wakkerstroom … Meyers Großes Konversations-Lexikon